Ikeda Masatomi Sensei
Ikeda Masatomi Sensei ist 1940 in Tokyo geboren.
Ikeda Sensei begann seine Budokarriere mit Judo, während der Schul- und Studienzeit kamen noch Sumo und Aikido hinzu.
Nach seinem Universitätsabschluss als Sportlehrer ging er als Repräsentant des Aikido Honbu Dojo nach Italien, um dort das Aikido im Sinne seines Begründers Morihei Ueshiba aufzubauen.
Ikeda Sensei kehrte 1970 nach Japan zurück, um dann ab 1977 dieselbe Aufgabe in der Schweiz zu übernehmen, wo er bis 2002 als Sihan und als technischer Koordinator der Internationalen Aikidō-Föderation (I.A.F.) tätig war.
Er verstand es, das Aikido in dieser Zeit einer enormen Effektifität zu bereichern, ohne das Traditionelle in Frage zu stellen. Er hat eine Struktur und Lehrsystem entwikelt wie kein andere Lehrer vor Ihm.
Er war unter anderm als Sihan in folgenden Ländern tätig: Slowenien, Slowakai, Tschechien, Polen, Russland, Holland, Luxemburg und weitere!
Auch baute er in dieser Zeit in der Schweiz die Dojos Zürich, Baar und Oftringen auf.
Leider musste er aus gesundheitlichen Gründen alle seine Lehrtätigkeiten im Aikidō aufgeben und nach Japan zurückkehren.